Jazz-Piano-Workshop mit Peter Zihlmann
TROJA «Bedtime Stories»

Inhalt:
Der Workshop «Bedtime Stories – the music of TROJA” soll den Teilnehmenden einen praktischen Einblick in das aktuelle Programm von TROJA ermöglichen. Wir werden ausgewählte Songs oder Teile davon spielen und so ein paar Grundstrukturen der Musik kennenlernen. Auch werden wir über diese Songs und Grundstrukturen improvisieren. Und da das musikalische Storytelling die eigentliche Spezialität von TROJA ist, werden wir zudem anhand von einfachen Anleitungen und Konzepten eigene musikalische Geschichten kreieren.

Ziel:
Das Ziel des Workshops vor allem das praktische Erfahren am Instrument. Die Teilnehmenden sollen zum Spielen, Ausprobieren und Komponieren kommen und im Idealfall Lust kriegen, darauf aufbauend eigene Ideen, Konzepte und Improvisationen zu entwickeln, und dies in einem wertschätzenden und aufbauenden Rahmen.

An wen richtet sich der Workshop:
An alle begeisterten Klavierspieler*innen – ob Schülerin, Student, begeisterter Amateur oder professionelle Pianistin – die einen Einblick in die Entstehungsweise der Musik von TROJA erhalten möchten und Lust und Freude an der spielerischen Umsetzung einiger konkreter Songs aus dem aktuellen Repertoire sowie dem Entwickeln eigener musikalischer Ideen haben.
Aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl und der verschiedenen Songstrukturen ist es möglich, im Workshop alle spielerischen Niveaus abzudecken. Einzig ein gewisses pianistisches Grundwissen von etwa 2,3 Jahren Spielerfahrung wird vorausgesetzt. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig, dasselbe gilt für Kenntnisse betreffend Improvisation. Das Allerwichtigste sind die Neugierde und die Freude am musikalischen Entdecken.
Der Kurs kann gut auch als Weiterbildungskurs z.B. für klassische Pianist*innen absolviert werden, welche ihren musikalischen Horizont erweitern möchten und die Erkenntnisse im Idealfall danach in ihre Arbeit einfliessen lassen können. Nach Abschluss des Kurses stelle Peter Zihlmann dafür gerne eine Bestätigung aus.

Kosten:
60.- für Normalverdienende / 40.- für Schüler*innen, Studies, Künstler*innen etc. Abendessen mit der Band und Konzerteintritt ist im Preis inbegriffen.

Datum, Zeit & Ort:
Samstag, 21. September 2024 ab 15 Uhr im Chäslager Stans
(Um 18 Uhr gibt es Abendessen und um 20 Uhr startet das Konzert von TROJA)

Anmeldung & Kontakt:
Rene Burrell, info@pillowsong.com, 078 804 44 89 Anmeldung via Email oder telefonisch

 

Peter Zihlmann
Während seiner Schulzeit erhielt Peter Zihlmann klassischen Klavierunterricht, begann sich aber schon bald für Popmusik und vor allem Improvisation zu interessieren. Nach der Matura wechselte er an die Musikhochschule Luzern, wo er von 1998 bis 2003 Jazzklavier und Gesang studierte. Weitere Studien – unter anderem auch in klassischer Musik – führten ihn anschliessend nach Amsterdam.
Neben seiner regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland beschäftigt er sich seit längerer Zeit auch mit Arrangement und Komposition. Unzählige Werke für Formationen und Projekte aller Art sind seither entstanden, so beispielsweise im Jahre 2003 auch Musik für den Zirkus Monti und ein Programm für sein Jazztrio TROJA, mit welchem er im selben Jahr am Montreux Jazz Festival den „Special Award for Best Composition“ gewann. Seither hat die Band fünf Studioalben veröffentlicht und tourt regelmässig durch die Schweiz und Teile Europas. Daneben widmet er sich als Gründungsmitglied seit mehr als 20 Jahren der A cappella Gruppe Pagare Insieme und seit einiger Zeit auch der Band «Shabber Nac & His Humbugs», welche den Oldtime Jazz neu interpretiert.
Des Weiteren ist Peter Zihlmann in verschiedenen Formationen als Sideman tätig und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Luzern.

www.peterzihlmann.ch