Bild: Markus Frömml / Songs For Our Future Konzert 2024

Songs For Our Future

Ein musikalischer und poetischer Blick auf unsere Zukunft

Wir leben in einer herausfordernden Zeit, die vom Klimawandel und von vermehrten geopolitischen Krisen geprägt ist. Es liegt an uns allen, dass wir uns damit auseinandersetzen, wie wir unsere Zukunft und unser Zusammenleben künftig gestalten wollen. So vielseitig wie wir Menschen sind, so vielseitig sind auch die Strategien, wie wir mit dieser Frage umgehen. Auch wenn wir uns oftmals machtlos fühlen, jeder von uns hat eine Stimme und kann zu einem wohlwollenden gesellschaftlichen Fortschritt beitragen. Von der politischen Weltbühne bis in die eigene Stube – wir alle können quer durch die Gesellschaft einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten.

Im Rahmen des Projekts «Songs For Our Future» befassen sich mehrere Songwriter*innen vertieft damit, wie sie persönlich in die Zukunft blicken. Dabei setzen sie es sich zur Aufgabe, ihre Gefühle, Wahrnehmungen, Ängste oder Hoffnungen in Form von Liedern zu verarbeiten und zu teilen. Musik ist ein Ventil, über das wir selbst die komplexesten Gefühle und individuellen Widersprüche nach aussen transportieren können – von Zynismus über Fatalismus bis zur Weltverbesserung, alles hat im Songwriting Platz. Unser Ziel ist es, die unterschiedlichsten Menschen anzusprechen und auf verschiedenen Wegen eine positive Grundhaltung zu erlangen, uns gegenseitig zu inspirieren und durch Musik unser Vertrauen in den Gesellschaftsvertrag zu stärken. Bei jeder sozialen Bewegung der Geschichte spielte Musik ein wesentlicher Bestandteil.

Songwriter*innen gesucht

Interessierte Songwriter*innen können sich für einen zweitägigen Songwriting-Workshop anmelden; in Englisch unter der Leitung von Sarah Bowman oder in Deutsch/Schweizerdeutsch unter der Leitung von Trummer. Der Workshop finden an zwei Samstagen statt, und zwar am 3. und 17. Mai 2025 im Kulturhaus Chäslager und an der Musikschule Stans, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr. Die Teilnehmer*innen geniessen an beiden Workshop-Tagen ein gemeinsames Mittagessen.

Am Samstag, 24. Mai 2025 präsentieren die beteiligten Songwriter*innen ihren im Workshop erarbeiteten Song am «Songs For Our Future»-Konzert auf der Chäslager-Bühne dem Publikum. Musikalisch unterstützt werden sie je nach Arrangement von … (Schlagzeug, Perkussion), Matthias Abächerli (Bass), Roksana Smirnova (Piano), Misha Kalinin (Gitarre) & Sarah Bowman (Cello).

Kosten: 180 Fr. pro Person inkl. Mittagessen
(Schüler*innen der Musikschule Stans bezahlen nur 100 Fr. pro Person)

Für Songwriter*innen besteht auch die Möglichkeit, sich für ein Stipendium zu bewerben. Bitte schicke uns per Email an info@pillowsong.com einen kurzen Beschrieb deiner künstlerischen Tätigkeit und einen Internetlink zu deiner Musik oder MP3Aufnahmen.

Kontakt: Rene Burrell, info@pillowsong.com

ANMELDUNG

Workshop Leitung

 

Sarah Bowman is an internationally recognized, award winning songwriter and teacher. She is dedicated to promoting positive social change through the power of song. With nearly 30 years of teaching experience, her unique methods help songwriters to build on their strengths through self awareness and compassion. She has worked closely with renowned songwriters such as Anais Mitchell, Nicole Atkins, and the Avett Brothers. Her awards include the International John Lennon Songwriting Contest, Paste Magazine Cayamo National Prize Winner, Nidwaldner Kulturförderpreis and the Stanser Kulturpreis.

 

 

Christoph Trummer aus dem Berner Oberland ist unter seinem Familiennamen seit über 20 Jahren als SingerSongwriter unterwegs. 2011 wurde er mit dem Songwriter-Preis der Fondation SUISA ausgezeichnet, 2021 mit dem SMA Artist Award, der von anderen Musiker*innen gewählt wird. Sowohl in eigenen CD-Büchern (Heldelieder, Familienalbum) wie auch mit Gedichten der Frutigtalerin Maria Lauber arbeitet er oft an der Schnittstelle von Musik, Literatur und Kleinkunst und setzt seine Songs in einen weiter gefassten Kontext. Als Texter hat er auch schon für Sina, Adrian Stern oder Marena Whitcher gearbeitet. 2025 erscheint seine Song- und Gesprächsreihe «Ir Brandig», ein Album, das seine Themen in einer Podcastserie mit den musikalischen Gästen vertieft.

 

 

 

in Kooperation mit Chäslager, Musikschule Stans und Pillow Song